, Peter Imboden

SOSV Jugendgruppen- und Einzelmeisterschaft in der Schiessanlage Nau in Laufen/BL

Drei Schützen und eine Schützin von den SPS Gretzenbach nahmen am Wettkampf U10 und U13 teil.

Am Samstagmorgen, 25. Januar 2025 fanden in der Schiessanlage Nau in Laufen Baselland die Jugendgruppen- und Einzelmeisterschaften (JGM/JEM) des SOSV statt. Diese verzeichneten in diesem Jahr einen neuen Teilnehmerrekord. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und zeigte das grosse Interesse, speziell der jungen Nachwuchsschützinnen und Schützen bis zum 16. Altersjahr.

Alle Teilnehmer zeigten ein diszipliniertes Verhalten, was zu einer positiven und respektvollen Wettkampfatmosphäre beitrug. Ein herzlicher Dank gilt den Gastgebern um Peter Zbinden mit seinem Team, die uns das Gastrecht gewährt haben, sowie für die vorzügliche Bewirtung, die den Tag zusätzlich bereicherte.

Die Sportschützen Gretzenbach waren mit drei Schützen und einer Schützin vertreten. Die Leistungen waren durchwegs in den Erwartungen vom Trainerteam Stefano und Peter. Lars und David nahmen nach 2023 bereits zum zweitern Mal an diesem Wettkampf teil, während Leyla und Mael ihre ersten Erfahrungen sammelten. Im Gruppenwettkampf belegte das Team den 11. Rang. Die ganze Rangliste ist hier zu finden www.sosv.ch.

Im Einzelwettkampf der Kategorie U10 erzielte David den 4. Rang mit einer Gesamtpunktzahl von 169 (85/84), gefolgt von Mael auf Rang 6 mit 145 (72/73) Punkten und Leyla, die den 7. Rang belegte mit 135 (66/69) Punkten. In der anzahlmässig grössten Kategorie, der U13, wurde Lars mit 170 (91/79) Punkten auf Rang 7 klassiert.

Wie auf den Bildern zu sehen ist, hatten alle Teilnehmer sichtlich Freude am Wettkampf und konnten wertvolle Erfahrungen sammeln.

Ein Ausblick auf den nächsten Wettkampf: Der Regiofinal des Schweizerischen Schiesssportverbandes (SSV) findet am 15. Februar in Burgdorf statt. Wir wünschen allen Beteiligten jetzt schon "Gut Schuss" und einen erfolgreichen Wettkampf mit Topplatzierungen sowie der Qualifikation für den Jugendfinal am 15. März in Luzern.

Wir freuen uns auf die nächsten Herausforderungen und danken allen für ihren Einsatz!

Fotos: Stefano Donatiello und Peter Imboden